BMEcat – Produktstammdaten einfach verwalten

Als erfahrener Händler oder Hersteller mit einer breiten Palette von Produkten haben Sie eine Fülle von Produktinformationen zu verwalten. Jedes Produkt hat seine eigene Reihe von Eigenschaften und Merkmalen Diese Informationen müssen mit verschiedenen Partnern geteilt werden – Distributoren, Einzelhändlern, Online-Marktplätzen. Jeder dieser Partner hat seine eigene Art und Weise, wie er diese Daten erhalten und interpretieren möchte. Einige bevorzugen CSV-Dateien und wieder andere Excel-Tabellen. Die Konvertierung Ihrer Produktinformationen in all diese verschiedenen Formate kann ein echter Zeitfresser sein. Mit BMEcat können Sie all Ihre Produktinformationen in einem standardisierten Format speichern und teilen. Erfahren Sie hier mehr über das Austauschformat und wie Unternehmen Ihre Produktstammdaten mit entitys vereinheitlichen und verteilen können.

entitys ermöglicht es Ihnen BMEcat-Kataloge im Standard 1.2, 2005 oder einem individuellen Derivat zu erstellen und einfach zu exportieren

BMEcat wird zunehmend im Geschäft zwischen Händlern und Industrieunternehmen zu dem bestimmenden Ausleitungsformat. Dies stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Mit entitys.io haben wir ein Produkt entwickelt, das auf die unterschiedlichen Belange der Unternehmen eingeht.

Sie benötigen einen BMEcat im Format 1.2, 2005 oder ein individuelles XML Derivat? Sprechen Sie uns an.

Herausforderungen

Die Erstellung eines BMEcat-Katalogs dauert bei Ihnen Stunden oder Tage?

Egal ob Großhändler, Hersteller, Einkäufer oder Online-Shop Verantwortlicher. Mit entitys.io können Sie BMEcat Kataloge in 1.2, 2005 oder anderen Derivaten in nicht einmal 30 Minuten erstellen. Und das ganz ohne unzuverlässige Excel-Tools.

Julio Zamora, Director Operations, entitys

Vorteile

entitys.io eines der beliebtesten Tools zur Erstellung von BMEcat-Katalogen

Einsatz von BMEcat in Unternehmen

Das Austauschformat basiert auf der XML-Technologie und ermöglicht den standardisierten Austausch von Katalogdaten sowie von Produktklassifikationssystemen. Dazu zählen eCl@ss, ETIM (inkl. proficl@ss) oder UNSPSC. Sie müssen Ihre Daten nur einmal eingeben und können sie dann in jedem System verwenden, das BMEcat unterstützt. Das spart Ihnen Zeit, reduziert Fehler und macht es einfacher, Ihre Produkte zu verwalten und zu vermarkten. Das Austauschformat ist im deutschsprachigen Raum weit verbreitet und wird vom BME herausgegeben.

Mit dem Austauschformat können Sie alle Arten von Produktdaten erfassen, die Sie beispielsweise für einen Online-Shop benötigen:

  • Produktbeschreibungen
  • Preise
  • Warengruppen/Klassifikationen
  • Bilder
  • Dokumente
  • URLs
  • technische Spezifikationen

Darüber hinaus können im Austauschformat auch ganze Struktursysteme wie Klassifikationen oder Warengruppen-Systeme übermittelt werden. Erfahren Sie hier mehr über das Austauschformat und wie Unternehmen Ihre Produktstammdaten mit entitys vereinheitlichen und verteilen können.

BMEcat-Katalog selbst erstellen

Um ein BMEcat zu erstellen, braucht es einige Tools und professionelle Software. Grundsätzlich handelt es sich um ein XML-Format. Sie könnten also, wie auch z. B. bei HTML, einfach „Notepad“ öffnen und anfangen, den XML-Code herunterzuschreiben. Aber das ist natürlich extrem aufwändig und fehleranfällig. Daher nutzen viele eine PIM-Software, um ein BMEcat zu erstellen.

Produktdaten einfach in BMEcat formatieren

Wir bei entitys haben dafür eine PIM-Software entwickelt, die sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richtet. Als professioneller und innovativer Softwarepartner mit einzigartigen Cloudlösungen können wir Ihnen helfen, Ihre Produktdaten effizient zu verwalten. Unsere Software konvertiert Ihre Produktdaten ganz einfach in das Austauschformat. So können Sie beispielsweise Ihre Produktbeschreibungen eines Online-Shops von Excel in BMEcat übertragen. Unsere PIM-Software importiert Ihre Produktdaten ganz einfach. Nach dem Importieren können Sie mit wenigen Klicks Ihr Datenmodell an das Austauschformat anpassen. Sobald das System aufgesetzt ist, können Sie jederzeit BMEcats auf Basis Ihrer aktuellen Daten erstellen.

BMEcat-Software: Kundenorientierte Lösungen von entitys

Im Vergleich zu anderen Softwareunternehmen haben wir eine Dienstleistungsvergangenheit und verstehen daher die Probleme unserer Kunden. Wir bieten nicht nur eine Software an, die Probleme löst. Vielmehr haben wir diese Probleme auch aus erster Hand viele Jahre für unsere Kunden gelöst. Wir haben unter anderem Kunden in den Bereichen Industriegüter, Office Supplies, Arbeitsschutz und Medizinzubehör.

Die Entwicklung unserer Software planen wir eng mit unseren Kunden und deren echte Use Cases. Jeder Kunde hat individuelle Herausforderungen und deswegen gestalten wir unsere Zusammenarbeit persönlich und individuell. Neben unserem erfahrenen Onboarding-Team stellen wir unseren Kunden auch einen persönlichen Ansprechpartner zu Seite.

Das schätzen unsere langjährigen Kunden an entitys:

  • tolle Features
  • erfahrene Mitarbeiter
  • ambitionierte und zukunftssichere Produkt Roadmap
  • faire Preise
  • Lösungen für viele Branchen

Vereinfachen Sie Ihre Produktstammdaten mit BMEcat!

Egal, ob Hersteller oder Händler, wir können Ihnen helfen, Ihre Produktinformationen effizient zu verwalten. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, diese in das BMEcat-Format zu konvertieren. Mit unseren Cloudlösungen können Sie Ihre Produktstammdaten einfach verwalten und Produkte effizient vermarkten. Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Informationen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

BMEcat ist ein standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten und Produktinformationen. Es basiert auf der XML-Technologie und ermöglicht den standardisierten Austausch von Katalogdaten sowie von Produktklassifikationssystemen. Das BMEcat-Format ist im deutschsprachigen Raum weit verbreitet und wird vom BME herausgegeben.

Die Erstellung eines BMEcat kann mit verschiedenen Tools oder Software erfolgen. Grundsätzlich handelt es sich um ein XML-Format. Sie können den XML-Code selber schreiben, doch das ist sehr zeitaufwändig. Viele Unternehmen nutzen daher eine PIM-Software, um einen BMEcat zu erstellen.

Die BMEcat-Software von entitys ermöglicht es Ihnen, Ihre Produktdaten in ein entsprechendes System zu importieren. Sobald das System aufgesetzt ist, können Sie jederzeit BMEcats auf Basis Ihrer aktuellen Daten erstellen. Darüber hinaus bietet entitys einen hervorragenden Kundensupport, tolle Features und das zu fairen Preisen.

entitys - Geprüfter PIM Anbieter