Intro

Die ORGATEX GmbH ist ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich der visuellen Fabrikorganisation und Prozessoptimierung. Mit über 50 Jahren Erfahrung unterstützt das Unternehmen zahlreiche Branchen bei der Gestaltung effizienter und nachhaltiger Arbeitsabläufe. Dabei setzt ORGATEX auf langlebige, umweltfreundliche Produkte, die den Anforderungen moderner Produktionsumgebungen gerecht werden.

Vor der Implementierung des Product Data OS von entitys.io stand ORGATEX vor der Herausforderung, ihre Produktdaten effizient zu verwalten und dabei deren Konsistenz sowie eine reibungslose Integration in ihre nachgelagerten Systeme und Kanäle sicherzustellen.

Erfahre, wie ORGATEX mit der PIM-Lösung von entitys.io einen Single Point-of-Truth eingeführt hat, der die Datenqualität verbessert, manuelle Prozesse automatisiert und die Systemintegration deutlich vereinfacht hat.

Kunden-Kennzahlen

> 22 Mio. €

Umsatz

> 110

Mitarbeiter

1970

Gründungsjahr

Herausforderung

Unstrukturierte Daten und manuelle Prozesse

Auch ein Unternehmen wie ORGATEX, das sich seit Jahrzehnten als zuverlässiger Partner in der visuellen Fabrikorganisation bewährt hat, sieht sich mit den Herausforderungen der rasanten Digitalisierung konfrontiert: Die bisherige Datenpflege in Excel-Tabellen war auf bewährten Grundlagen aufgebaut, doch um den steigenden Anforderungen an Konsistenz, Effizienz und Skalierbarkeit gerecht zu werden, entschied sich ORGATEX, das Produktdatenmanagement zukunftssicher und nachhaltig zu modernisieren. Dabei wurden wesentliche Herausforderungen adressiert:

Zum einen war die Datenpflege aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Quellen und Formate inkonsistent und fehleranfällig. Zum anderen ließ die Verwaltung der Produktinformationen in Excel-Tabellen, weder Plausibilitätsprüfungen zwischen Klassen, Hierarchien, Merkmalen und Wertelisten noch eine strukturierte Konsistenzprüfung zu. All das führte zu einem hohen Zeitaufwand und einer erheblichen Fehleranfälligkeit im Produktdatenmanagement.

Hinzu kam, dass die Aktualisierung der Produktinformationen, insbesondere im eShop, ineffizient verlief. Speziell auf diesem Kanal hatten Kunden auch häufig Schwierigkeiten, die gewünschten Produkte zu finden, da zugeordnete technische Attribute meist nur als unstrukturierte Texte und nicht als nutzbare Filterkriterien vorlagen.

Zudem gestaltete sich die Erstellung von Datenblättern als zeitaufwändiger Prozess, der manuelle Eingriffe in InDesign erforderte, da die notwendigen Informationen in mehreren Quellen verstreut lagen.

„Mit der Einführung des PIM-Systems konnten wir nicht
nur die Qualität unserer Produktdaten deutlich steigern, sondern auch die Konsistenz über alle
Kataloge hinweg sicherstellen. Für unsere Kunden bedeutet das verlässliche und präzise
Informationen – für uns eine enorme Erleichterung in der Datenpflege.“

Hubertus Steinberg, E-Commerce Manager @ ORGATEX

Lösung

Ein neues Datenmodell und intelligente Automatisierungen

ORGATEX setzt seit jeher auf innovative und effiziente Lösungen. Um die bestehenden Prozesse weiter zu optimieren und das Produktdatenmanagement zukunftssicher zu gestalten, entschied sich ORGATEX für die Einführung des Product Data OS von entitys – einer PIM-Lösung, die speziell um zusätzliche Module erweitert wurde, um den hohen Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.

Neben der reinen Implementierung unterstützten entitys Master Data Manager operativ bei der Erarbeitung technischer Merkmale, der Ergänzung fehlender Werte und der Optimierung der Klassifikationen.

Durch die Konsolidierung und Standardisierung der Produktinformationen in einer zentralen Quelle wurde ein durchgängiges Datenmodell aufgebaut, das eine klare und konsistente Klassifikations-Hierarchie sowie individuelle Merkmal- und Wertelisten für jede Produktklasse umfasst.

Dank der intelligenten Import-Engine des Product Data OS von entitys.io werden neu im ERP angelegte Artikel oder aktualisierte Stammdaten nun automatisch erkannt und in das PIM-System übertragen. So bleiben alle Produktinformationen stets auf dem neuesten Stand.

Durch die Implementierung des BMEcat-Standards wurde zudem ein effizientes und einheitliches Format zur Bereitstellung von Daten für E-Commerce-Vertriebskanäle geschaffen.

Auch Datenblätter können basierend auf den zentral abgelegten Informationen inzwischen vollautomatisch über ein von entitys.io bereitgestellten Datasheet-Generator erstellt werden.

„Dank der schnellen und effizienten Speicherung im PIM-System können wir Aufgaben deutlich schneller und zielgerichteter erledigen. Die zentralisierte Verwaltung von Produkttexten erleichtert nicht nur unsere aktuellen Prozesse, sondern bietet auch spannende Perspektiven, wie etwa die zukünftige Integration von AI für noch intelligentere Datenverarbeitung.“

Jakob Szucko, Head of Marketing @ORGATEX

Ergebnisse

Durch die erfolgreiche Implementierung des Product Data OS von entitys konnte ORGATEX seine bereits hohe Effizienz weiter steigern:

Die Datenpflegezeit wurde um 80 % reduziert, was dem Unternehmen ermöglichte, Kapazitäten freizusetzen und sich noch stärker auf strategische Initiativen zu konzentrieren. Gleichzeitig wurde die Datenfehlerquote nahezu eliminiert, was eine signifikante Steigerung der Datenqualität zur Folge hatte. Die vereinfachte Systemintegration verringerte den Wartungsaufwand des eShops, während
die Aktualisierungszeit um 50 % und die Datenverfügbarkeit um 80 % verbessert wurden – ein klarer Vorteil für die Benutzererfahrung und die Kundenzufriedenheit

Durch die Einführung des Product Data OS von entitys hat ORGATEX nicht nur die internen Prozesse optimiert, sondern sich gleichzeitig als zuverlässiger Partner in einem wettbewerbsintensiven Markt positioniert.

Wesentliche Ergebnisse

> 3.800

verwaltetet SKUs

– 99%

Datenfehlerquote

+ 80%

Datenverfügbarkeit

– 50%

Aktualisierungszeit des eShops

– 80%

Datenpflegezeit

AUSBLICK

Mehr Anbindungen, zusätzliche Module und neue Märkte

Die Anbindung des Online-Shops an das PIM-System war nur der erste Schritt für ORGATEX. Als Nächstes sollen weitere Marktplätze und Beschaffungsplattformen wie simple system und JAGGAER integriert werden, um die Marktabdeckung zu erweitern.

ORGATEX prüft zudem den Einsatz weiterer Module des Product Data OS, wie das Digital Asset Management (DAM) und das Dokumentenmanagement, zur Optimierung der Medien- und Dokumentenpflege.

Für 2025 ist eine intensivere Zusammenarbeit mit entitys.io geplant, bei der an weiteren
Schnittstellen gearbeitet wird, um die Systemintegration weiter zu verbessern. Bereits jetzt sind englische Übersetzungen in das PIM-System integriert, und künftig werden weitere Vertriebspartner von Produktdaten in der jeweiligen Landessprache profitieren. Dies wird die internationale Markterschließung von ORGATEX erheblich erleichtern und die Vertriebsaktivitäten in verschiedenen Regionen unterstützen.

Mittelfristig plant ORGATEX, die Datenqualität im deutschen Markt weiter zu festigen und anschließend die Expansion in neue Märkte voranzutreiben. Dabei wird der integrierte Übersetzungsassistent von entitys.io eine zentrale Rolle spielen, um den Übersetzungsaufwand zu minimieren und die Kataloge effizient für weitere internationale Partner verfügbar zu machen. Weitere Systemoptimierungen werden fortlaufend geprüft, um den Datenaustausch noch effizienter zu gestalten.

Link: www.orgatex.com

entitys - Geprüfter PIM Anbieter