Zentrales Ersatzteilmanagement für die Instandhaltung
Produzierendes Gewerbe
Instandhaltung
Intro
Global agierende Unternehmen, die komplexe Produkte entwickeln und herstellen, stehen häufig vor der Herausforderung, ihre Instandhaltungsprozesse effizienter zu gestalten. Eine effiziente und effektive lokale Instandhaltung ist entscheidend für die reibungslose Produktion hochwertiger Erzeugnisse.
Entdecke, wie die Implementierung von entitys.io in Kombination mit SAP durch die Einführung eines zentralen Datenpunktes das Management von Ersatzteilen und geplanten sowie ungeplanten Instandhaltungsaufträgen optimieren kann, um die Verfügbarkeit von Materialinformationen am gesamten Standort zu verbessern.
Wer kann profitieren?
Herausforderung
Aufgrund unternehmensinterner Vorgaben sind viele Standorte verpflichtet, alle Ersatzteile inklusive Beständen und Bewertungen im zentralen SAP-System zu verwalten. Dies stellt operative Teams häufig vor erhebliche Herausforderungen:
Zum einen nimmt das Auffinden von Ersatzteilen und die Abarbeitung von Instandhaltungsaufträgen im ERP-System viel Zeit in Anspruch.
Zum anderen ist die Bestandspflege aufgrund begrenzter Möglichkeiten zur Strukturierung der Artikelinformationen oft umständlich und unübersichtlich.
Darüber hinaus werden Prozesse durch den fehlenden Zugriff beteiligter Stakeholder (Techniker, Ingenieure, Einkauf) auf die Materialdaten erheblich verlangsamt.
Lösung
Browserbasierte, schnelle Oberfläche synchronisiert mit SAP – geht das? Ja!
Mit entitys.io als zentralem Ersatzteilmanagement-Repository kann ein Standort signifikant profitieren. Unsere Lösung bietet eine schlanke, browserbasierte Oberfläche, die sowohl die aus SAP per IDOC zur Verfügung gestellten Material Master Daten als auch Instandhaltungsaufträge, Reservierungen sowie Bestandsbuchungen verarbeiten kann.
Während der Implementierung können zusätzliche Oberflächen-Features angefordert und in entitys.io hinzugefügt werden, die es der Instandhaltung noch einfacher machen, effizient zu arbeiten.
Durch das flexible Datenmodell von entitys.io und die headless Architektur können alle Anforderungen kosteneffizient und stabil umgesetzt werden.
Ergebnisse
Nach einer kurzen Schulung und einigen Migrationsaufgaben können die Einkaufs-, Techniker- und Ingenieur-Teams auf die Plattform aufgeschaltet werden. Der Zugriff kann nachfolgend für weitere Mitarbeiter erweitert werden.
Die Lösung führt zu einer besseren Zugänglichkeit der Ersatzteilinformationen für alle Stakeholder (Instandhalter, Techniker, Ingenieure, Einkäufer). Gleichzeitig können globale Unternehmensrichtlinien durch die tiefe Integration mit SAP eingehalten und die Prozesseffizienz im Vergleich zu einem reinen SAP-Ansatz signifikant erhöht werden.